Aachener Nachrichten
Schon während der letzten Kriegsmonate, nach dem Einmarsch alliierter Truppen in Aachen, erscheint die erste, nicht mehr von Nationalsozialisten kontrollierte Zeitung: die Aachener Nachrichten. Mit der ersten Ausgabe vom 24. Januar 1945 verbindet die Militärregierung die Hoffnung, dass „die Aachener Nachrichten“ den Anfang für den Wiederaufbau einer freien deutschen Presse bilden“. Amerikanische Presseoffiziere kontrollieren anfangs den Inhalt des Blattes; doch bereits wenige Wochen nach Kriegsende, am 27. Juni 1945, gehen die Aachener Nachrichten mit der Lizenz Nr. 1 in deutsche Hände über.
Erste Ausgabe
Exemplare
Leser
Die Aachener Nachrichten erscheinen in einer Auflage von rund 39.000 Exemplaren und erreichten Tag für Tag rund 115.000 Leser. Sie sind ein täglicher Begleiter für die Menschen in der Städteregion Aachen, den Kreisen Heinsberg und Düren. Starke Lokalteile informieren über alles Wissenswerte und bringen spannende Hintergründe aus dem direkten Umfeld – immer gut recherchiert und topaktuell auf den Punkt gebracht. Die Aachener Nachrichten erscheinen mit der Lizenz Nr. 1 und ist damit die am längsten ununterbrochen erscheinende Zeitung Deutschlands.
Das Online-Portal erweitert die Inhalte der gedruckten Zeitung und hält zahlreiche Zusatzinformationen für den User bereit. Mit der ePaper-App für Tablet und Smartphone hat der Nutzer Zugriff auf die vollständige ePaper-Ausgabe der Aachener Nachrichten sowie das digitale Archiv.
Die Aachener Nachrichten Verlagsgesellschaft GmbH & Co.KG (ANV) gehört seit 1996 zur Rheinische Post Mediengruppe. Über die ANV ist die Mediengruppe zu 30 Prozent am Zeitungsverlag Aachen (ZVA) beteiligt. Dieser gibt die Aachener Nachrichten und weitere Zeitungstitel in der Stadt Aachen und im Umland heraus.