Rheinische Post startet „DigitalFit Akademie“ für mehr digitale Teilhabe

    Per WhatsApp mit den Enkeln schreiben, Online-Überweisungen erledigen oder einen Arzttermin buchen – vieles im Alltag läuft heute selbstverständlich digital. Doch nicht alle fühlen sich dabei sicher. Mit der neuen „Rheinische Post DigitalFit Akademie“ unterstützt die Rheinische Post künftig gezielt Seniorinnen und Senioren sowie ihre Abonnentinnen und Abonnenten beim Umgang mit Smartphone, Tablet, PC und alltäglichen Online-Diensten.

    Das Angebot umfasst praxisnahe Gruppenschulungen im Medienhaus, eine Service-Hotline mit Fernwartung für schnelle Hilfe im Alltag sowie regelmäßige Beratungstermine vor Ort. Umgesetzt wird das Programm gemeinsam mit dem GRÜN IT Club des Aachener IT-Dienstleisters Grün IT.

    „Für unsere Kundinnen und Kunden bedeutet dieses Angebot einen spürbaren Mehrwert. Ob beim Online-Banking oder der digitalen Terminbuchung beim Arzt – wir helfen, Hürden abzubauen und digitale Services wieder aktiv zu nutzen. Unser Ziel ist es, Ängste zu nehmen, praxisnah zu unterstützen und jederzeit ansprechbar zu sein“, sagt Matthias Körner, Geschäftsführer der Rheinischen Post Medien GmbH.

    Begleitet wird der Start der Akademie durch eine breit angelegte Kommunikationskampagne in der Rheinischen Post, den kostenlosen Wochenzeitungen sowie auf den digitalen Kanälen. Abonnentinnen und Abonnenten können das neue Angebot zusätzlich zu ihrem bestehenden Abo buchen; für Neukundinnen und Neukunden ist es in Kombination mit einem Digital-Abo verfügbar.