Unter dem Motto „Lokal wählen. Groß was bewegen“ können sich 18- bis 25-Jährige ab sofort für das Plus-Abo registrieren und sich über lokale Themen ihrer Region informieren. „Unser Ziel ist es, junge Menschen frühzeitig für kommunalpolitische Themen zu begeistern und dazu zu bewegen, wählen zu gehen. Mit unserem kostenfreien lokaljournalistischen Angebot möchten wir so einen Beitrag zur politischen Bildung leisten“, sagt Georgios Athanassakis, Leiter Vertrieb der Rheinischen Post. So gehört zum Angebot nicht nur der kostenfreie Zugang zu RP+, sondern beispielsweise auch ein Wissensquiz rund um die Kommunalwahl.
Für die Rheinische Post Mediengruppe ist es bereits die zweite Kampagne mit Fokus auf junge Wählerinnen und Wähler in diesem Jahr. Zur Bundestagswahl bestand für Erstwählende die Möglichkeit, die Digital-Angebote der Rheinischen Post und denen des General-Anzeigers in Bonn, des Trierischen Volksfreundes und der Saarbrücker Zeitung für sechs Wochen bzw. drei Monate kostenfrei zu nutzen. Informiert wurde darüber vorwiegend in Sozialen Netzwerken wie Tik Tok und Instagram.
Weitere Infos zum Angebot gibt es hier.