Die Gesellschafter des Medienhauses haben zum 25. Gründungsjubiläum der Rheinischen Post eine Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Forschung ins Leben gerufen. Sie trägt den Namen des Verlegers und Mitbegründers der Zeitung, Dr. Anton Betz. Am 2. März 1971, 25 Jahre nach Erscheinen der ersten Ausgabe der Rheinischen Post, wurde die Stiftung der Öffentlichkeit vorgestellt. Seither dient der gemeinnützige Verein der ideellen und materiellen Förderung von Wissenschaft und Forschung.
„Die Anton-Betz-Stiftung der Rheinischen Post genießt regen Zuspruch vieler wissenschaftlicher und kultureller Institutionen aus Düsseldorf und der rheinisch-bergischen Region, insbesondere dem Verbreitungsgebiet der Rheinischen Post“, sagt Dr. Esther Betz, seit 1985 Stiftungsvorsitzende.
Die Stiftung ist offen für alle Disziplinen der Wissenschaft. Ein besonderes Anliegen ist ihr jedoch laut Satzung die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, die für ihre Projekte rund zwei Drittel des jährlichen Fördervolumens erhält. Der Wirkungskreis der Stiftung reicht weit über den Universitätsbereich hinaus. „Manchmal ermöglicht unsere Förderung schon mit kleineren Beträgen die Vollendung eines wissenschaftlichen Projekts, umgekehrt ist unsere Unterstützung oft die Initialzündung für Fördermittel weiterer Geldgeber“, sagt Esther Betz und ergänzt: „Die Anton-Betz-Stiftung der Rheinischen Post versteht sich gleichermaßen als Ansprechpartner für Kunst- und Kulturinstitute sowie für bürgerschaftliche Initiativen zur Geschichts- und Heimatforschung.“
Der Vorstand der Anton-Betz-Stiftung ist der Vergabeausschuss. Dem Vorstand gehören an: Dr. Esther Betz als Vorsitzende, Florian Merz-Betz als stellv. Vorsitzender und Schriftführer, Hans Peter Bork als Schatzmeister sowie Dr. Lothar Schröder und Johannes Werle als Beisitzer. Ein hochrangig besetztes Kuratorium berät den Vorstand und die Mitgliederversammlung in allen die Förderung des Stiftungswecks betreffenden Fragen.
Diese Antragsabgabefristen gelten jährlich:
- 15. März
- 15. Juni
- 15. September
- 15. Dezember