Pressemitteilungen

  • Annemarie Brems wird neue Bereichsleiterin Events und Netzwerkveranstaltungen der Rheinischen Post

    Mit Wirkung zum 1.12.2021 übernimmt Annemarie Brems bei der Rheinischen Post die Leitung der Bereiche RP Events und Netzwerkveranstaltungen. In dieser Rolle wird sie das Geschäftsfeld der Live-Kommunikation und hochwertiger Network-Events verantworten und weiterentwickeln.

  • Rheinische Post: Gregor Mayntz wird Korrespondent in Brüssel

    Zum Jahresende wechselt Chefkorrespondent Dr. Gregor Mayntz von der Berliner Parlamentsredaktion der Rheinischen Post nach Brüssel. Seine Laufbahn begann in der Lokalredaktion Kempen, in die Bundespolitik startete er als Redakteur in Bonn. Von 2011 bis 2020 war er Vorsitzender der Bundespressekonferenz.

  • Die Rheinische Post wird Partner beim Deutschen Karikaturenpreis

    Die Rheinische Post wird ab 2022 Partner des Deutschen Karikaturenpreises. Dann wird auch erstmals die Preisverleihung in Düsseldorf, der Heimat der RP, stattfinden. „Karikaturen machen Politik und das Zeitgeschehen auf eine besonders feinsinnige und zugleich spielerische Art in vielen Facetten erlebbar“, sagt Moritz Döbler, Chefredakteur der Rheinischen Post.

  • Digital Ethics Summit: Rheinische Post veranstaltet erstmals Kongress zur Ethik der Digitalisierung

    In vielen Zusammenhängen werden Debatten über technologische Entwicklungen, die Finanzierung von Start-ups und Datenschutz geführt, aber welche Wertvorstellungen im digitalen Zeitalter gelten sollen, kommt als Fragestellung häufig zu kurz. Dies war am Anfang der Industrialisierung im ausgehenden 19. Jahrhundert ähnlich, die einst eine ähnlich große Umwälzung für alle gesellschaftlichen Bereiche bedeutete, wie nun die stetig fortschreitende Digitalisierung. Die Rheinische Post, selbst längst auf vielen digitalen Feldern aktiv, möchte nun genau diese Debatten anstoßen – mit einem Kongress zur Ethik der Digitalisierung, dem „Digital Ethics Summit“, kurz #desum21.

  • Die Rheinische Post Mediengruppe trauert um Dr. Manfred Droste

    Die Rheinische Post Mediengruppe trauert um Dr. Manfred Droste. Der langjährige Gesellschafter, Aufsichtsrat und Herausgeber der Rheinischen Post verstarb am 14. Oktober 2021 im Alter von 94 Jahren im Kreise seiner Familie. Ein halbes Jahrhundert prägte Manfred Droste das Unternehmen in seinen verschiedenen Funktionen maßgeblich, die Tageszeitung Rheinische Post war ihm ein besonderer Lebensinhalt.

  • Tanja Brandes wechselt als Newsmanagerin zur Rheinischen Post

    Tanja Brandes, Redakteurin Bundespolitik der „Berliner Zeitung“, wechselt zum 1. November als Newsmanagerin zur Rheinischen Post nach Düsseldorf. Die 39-jährige Bonnerin folgt auf Judith Conrady, die als stellvertretende Chefredakteurin zur „Südwest Presse“ nach Ulm geht.

  • Julius Jürging wird neuer Chief Investment Officer der Rheinische Post Mediengruppe

    Julius Jürging wird ab dem 1. September 2021 die neu geschaffene Position des Chief Investment Officer der Rheinische Post Mediengruppe übernehmen. Der 34-Jährige kommt von der Holtzbrinck Publishing Group. Als Chief Investment Officer wird Julius Jürging eine führende Rolle bei der Expansion der Mediengruppe in neue Geschäftsfelder übernehmen.

  • Rheinische Post Mediengruppe bündelt gruppenweit die Verantwortung für Publishing Operations

    Die Rheinische Post Mediengruppe bündelt ab dem 1. Juli 2021 gruppenübergreifend die Verantwortung für die Publishing Operations im regionalen Mediengeschäft. Die Konzernleitung Publishing Operations übernimmt ab diesem Zeitpunkt Thomas Marx (47) zusätzlich zu seiner Geschäftsführertätigkeit bei der mehrheitlich zur Mediengruppe gehörenden Saarbrücker Zeitungsgruppe.

  • Rheinische Post startet neuen Start-up-Podcast „Gründerzeit“

    Die Rheinische Post erweitert ihre Berichterstattung über die Start-up-Szene um einen Podcast. Am heutigen Freitag, den 16. April, startet die erste Staffel des neuen „Gründerzeit“-Podcasts, in dem Wirtschaftsredakteur Florian Rinke in Gesprächen mit Gründern, Investoren und Politikern die Karrieren und Lebenswege von erfolgreichen Köpfen aus NRW nachzeichnet.

  • Rheinische Post feiert mit großer Sonderausgabe den 75. Geburtstag - Jubiläumskampagne „Wir feiern die Lesefreiheit“ startet begleitend

    Der 2. März ist ein besonderes Datum für die Rheinische Post. An diesem Tag erschien 1946 die erste Ausgabe der RP. Rund 75 Jahre später, am 17. April, begeht die Rheinische Post ihr großes Jubiläum mit einer exklusiven Sonderausgabe sowie einer Sonderedition „75 Jahre Rheinische Post“.